Ihren Anwalt für Unterhalt in Lindlar finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Unterhalt benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Unterhalt in Lindlar

Rechtsanwalt Dietmar Klein
St. Apollinarisweg 3
51789 Lindlar

Erste Hilfe-Infos bei der Suche nach einem Anwalt für Unterhalt in Lindlar

Ein Rechtsstreit um Unterhalt kann erhebliche Folgen für Ihre finanzielle Existenz haben. Gerade hier ist fachkundige Unterstützung oft unentbehrlich. Über diese Seite können Sie schnell und bequem ein Beratungsgespräch mit einem Anwalt für Unterhaltsrecht organisieren.

Nachehelicher Unterhalt: Wann kann man ihn beanspruchen?

Ist die Ehe erst einmal rechtskräftig geschieden, muss grundsätzlich jeder für sich selbst sorgen. Unterhalt kann man beanspruchen, wenn dies aus einem besonderen Grund nicht möglich ist, etwa Kinderbetreuung oder eine Erkrankung. Erforderlich ist auch, dass der Zahlungspflichtige genug verdient, um seinen Pflichten nachzukommen. Der Unterhaltspflichtige hat einen Selbstbehalt, darf also einen Mindestbetrag immer behalten. Ein Anwalt für Unterhaltsrecht in Lindlar kann Ihnen entscheidend bei Ihrem Streit um nachehelichen Unterhalt helfen.

Kindesunterhalt: Was sollten Eltern darüber wissen?

Gehen die Eltern unterschiedliche Wege, lebt das Kind bei einem Elternteil, der es versorgt – das nennt man Naturalunterhalt. Der andere Elternteil muss auch seinen Teil beitragen – in Form von Geld. Die Düsseldorfer Tabelle dient als Hilfsmittel bei der Berechnung des Zahlungen für ein Kind. Das Alter des Kindes und das Einkommen des Unterhaltsschuldners sind bei der Berechnung wichtige Eckdaten. Ein erfahrener Anwalt für Unterhaltsrecht in Lindlar kann Ihnen bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung zur Seite stehen.

Wie lange muss man Unterhaltszahlungen leisten?

Die Zahlung von Unterhalt für Partner, deren gemeinsame Beziehung beendet ist, läuft bis zur rechtskräftigen Beendigung der Ehe. Beim nachehelichen Unterhalt können verschiedene Umstände zur Einstellung der Zahlungen führen, etwa eine neue Hochzeit des Empfängers. Bis zum Ende der Berufsausbildung inklusive Studium laufen die Zahlungen des Kindesunterhalts. Der Ehegattenunterhalt endet auch durch Verwirkung, etwa, wenn der Begünstigte in einer neuen, verfestigten Beziehung lebt. Wie lange in Ihrem Fall Zahlungen zu leisten sind, können Sie von einem versierten Rechtsanwalt für Unterhaltsrecht in Lindlar erfahren.

Trennungsunterhalt: Was muss man dazu wissen?

Gehen zwei Ehepartner auseinander, kann der finanziell schlechter gestellte Unterhalt verlangen. Unterscheiden muss man diesen vom nachehelichen Unterhalt, der erst nach dem endgültigen Aus der Ehe zu bezahlen ist. Der Betrag des Unterhalts in der Phase vor dem Richterspruch ist von den Lebensverhältnissen während der Ehezeit abhängig. Wer Unterhalt bezieht, muss während dieser Zeitspanne nicht arbeiten, wenn er vorher nicht berufstätig war. Mit einem erfahrenen Rechtsanwalt für Unterhaltsrecht in Lindlar steigen Ihre Chancen vor Gericht.

Finden Sie bei uns einen Anwalt für Ihr Problem aus dem Unterhaltsrecht – wie geben Ihnen Tipps!

Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir Ihnen auf dieser Seite einige der in Lindlar tätigen Anwälte für Unterhaltsrecht aufgelistet. Zur leichteren Orientierung finden Sie in den Kanzleiprofilen nähere Angaben zu Tätigkeit und Arbeitsweise der einzelnen Juristen. Möchten Sie mit dem Juristen Ihrer Wahl Kontakt aufnehmen, können Sie dies schnell und problemlos über unser Kontaktformular tun. Aus der Verwendung des Kontaktformulars ergeben sich für Sie keinerlei Kosten oder Verbindlichkeiten. Sie erhalten dann zeitnah eine telefonische Rückmeldung vom Anwalt Ihrer Wahl und können einen Termin vereinbaren.

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Unterhalt in Lindlar gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Düsseldorfer Tabelle, Ehegattenunterhalt, Unterhalt Kinder, Unterhalt Trennung, Unterhaltsberechnung, Unterhaltspflicht, Unterhaltsrecht, Unterhaltsvorschuss, Vormundschaft.