Ihren Anwalt für Trennung in Emmelshausen finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Trennung benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Trennung in Emmelshausen

Rechtsanwalt Markus J. Herzog
Rhein-Mosel-Straße 44
56281 Emmelshausen (Zweigniederlassung)

Wann benötigt man einen Anwalt für Trennung in Emmelshausen?

Nach einer Trennung ändern sich die Lebensverhältnisse erheblich. Wohnsituation, Finanzen und Kinder – vieles ist zu regeln. Anwaltliche Hilfe und Beratung können in dieser Situation helfen, die richtigen Schritte zu gehen. Über unsere Seite können Sie schnell und einfach ein Beratungsgespräch mit einem Anwalt für Familienrecht vereinbaren.

Wer darf nach einer Trennung in der Wohnung bleiben?

Es gibt keine gesetzliche Regelung, nach der einer der Partner die Wohnung verlassen muss. Unter Umständen kann jedoch ein Partner einen Anspruch auf Überlassung der Wohnung zur alleinigen Nutzung haben. Begründet werden kann dies beispielsweise mit Gewalt gegen Partner oder Partnerin oder auch mit dem Wohl gemeinsamer Kinder. Eigentumsrechte oder der Mietvertrag werden durch eine solche Wohnungszuweisung nicht berührt. Um einen solchen Anspruch bei einer Trennung durchzusetzen, empfiehlt sich die Beratung eines erfahrenen Anwalts in Emmelshausen.

Was müssen Eltern mit Kindern bei einer Trennung wissen?

Ist das Paar verheiratet, haben meist beide Partner das Sorgerecht für die Kinder. Daher müssen beide wichtige Entscheidungen für die Kinder gemeinsam treffen, Alltägliches entscheidet der Partner, bei dem die Kinder leben. Als Elternteil hat man das Recht, sein Kind zu sehen. Wie dieses Umgangsrecht ausgeübt wird, entscheidet bei fehlender Einigung das Familiengericht. Wer sich nicht selbst um die Kinder kümmert, muss ihnen Unterhalt zahlen. Die Höhe hängt von ihrem Alter und dem Einkommen des Zahlungspflichtigen ab. Bei Beratungsbedarf zum Thema Kinder und Trennung sollten Sie sich an einen versierten Rechtsanwalt in Emmelshausen wenden.

Trennungsunterhalt: Wer bekommt ihn und wie hoch ist er?

Bereits vor der Scheidung kann es Unterhaltsansprüche geben. Diese unterscheiden sich vom nachehelichen Unterhalt. Kann ein Partner nicht für sich selbst sorgen, muss ihn der andere finanziell unterstützen – sofern er leistungsfähig ist. Der finanziell Hilfsbedürftige ist zumindest bis zur Scheidung nicht zum Arbeiten verpflichtet, wenn er dies bisher auch nicht getan hat. Der Lebensstandard während der Ehe ist der Maßstab für die Höhe der Zahlungen. Bei der Berechnung Ihres Anspruchs hilft Ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt in Emmelshausen.

Was bedeutet das Trennungsjahr für Sie?

Ohne dieses ist keine spätere Scheidung einer Ehe möglich. Denn: Ohne den Trennungszeitraum von einem Jahr wird kein Gericht die Ehe auflösen. Wichtig ist, dass während dieser Zeit keine gemeinsamen Freizeitaktivitäten stattfinden und auch beim Haushalt jeder für sich bleibt. Gemeinsam Wohnen ist möglich – ohne gemeinsames Schlafzimmer. Mahlzeiten sollte man nicht zusammen einnehmen – außer, es sind Kinder vorhanden. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Sie dazu beraten, was in dieser Zeit zu beachten ist.

Finden Sie einen Anwalt für Ihr Problem aus dem Bereich Trennung – wir helfen Ihnen weiter!

Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir Ihnen auf dieser Seite verschiedene in Emmelshausen tätige Anwälte für Familienrecht aufgelistet. Über die besonderen Qualifikationen und die Arbeitsweise der einzelnen Anwälte können Sie sich auf unseren Kanzleiprofilen informieren. Die Terminvereinbarung mit dem Anwalt Ihrer Wahl vereinfacht unser Kontaktformular. Eine solche Kontaktaufnahme über den Anwalt-Suchservice ist für Sie natürlich kostenlos und unverbindlich. Der von Ihnen ausgewählte Jurist wird sich dann zeitnah mit einem Terminvorschlag bei Ihnen melden!

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Trennung in Emmelshausen gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Trennungsjahr, Trennungsvereinbarung.