Ihren Anwalt für Unterhalt in Büllingen finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Unterhalt benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Unterhalt in Büllingen

Edgar Rings
In der Reisbach 67
4760 Büllingen

Wann ist es ratsam, einen Anwalt für Unterhalt in Büllingen aufzusuchen?

Ein Rechtsstreit um Unterhalt kann erhebliche Folgen für Ihre finanzielle Existenz haben. Eine fachliche Beratung ist oft erforderlich, um den Beteiligten zu Ihrem Recht zu verhelfen. Wir helfen Ihnen dabei, schnell und unkompliziert einen erfahrenen Anwalt für unterhaltsrechtliche Fragen zu kontaktieren!

Wer kann nachehelichen Unterhalt verlangen?

Nach Beendigung der Ehe gilt der Grundsatz der Eigenverantwortung: Beide Partner müssen für sich selbst sorgen. Ein Unterhaltsanspruch besteht, wenn man aus einem besonderen Grund nicht für sich selbst sorgen kann – etwa wegen Krankheit. Ein Unterhaltsanspruch ist davon abhängig, dass der Zahlungspflichtige auch in der Lage ist, entsprechende Beträge zu leisten. Ein Selbstbehalt soll das Existenzminimum des Unterhaltsschuldners sichern. Ein erfahrener Anwalt für Unterhaltsrecht in Büllingen kann Ihnen bei der Unterhaltsberechnung helfen.

Kindesunterhalt: Wann müssen Geschiedene zahlen?

Als Naturalunterhalt bezeichnet man die Versorgung eines Kindes durch den Elternteil, der es aufzieht. Der andere Elternteil leistet den sogenannten Barunterhalt in Form von Geldzahlungen. Als Berechnungshilfe zur Bestimmung der Höhe der Zahlungen dient die Düsseldorfer Tabelle. Zur Berechnung benötigt man das Alter des Kindes und die Einkommenshöhe des Unterhaltspflichtigen. Bei einem Streit um Unterhalt für Ihr Kind steht Ihnen ein erfahrener Anwalt für Unterhaltsrecht in Büllingen zur Seite.

Wie lange besteht die Pflicht zur Unterhaltszahlung weiter?

Beim Unterhalt für Getrennte enden die Zahlungen mit der rechtskräftigen Beendigung der Ehe. Die Zahlungen des nachehelichen Unterhalts entfallen zum Beispiel, wenn der Unterhaltsgrund wegfällt oder der Empfänger neu heiratet. Bis zum Ende von Berufsausbildung und unter Umständen Studium ist Kindesunterhalt zu zahlen. Der Unterhaltsanspruch von Ehegatten kann auch durch Verwirkung entfallen, etwa bei Bestehen einer verfestigten Beziehung zum neuen Partner. Ein erfahrener Rechtsanwalt für Unterhaltsrecht in Büllingen kann Sie umfassend zu Ihrem Fall beraten.

Wer kann Trennungsunterhalt verlangen?

Haben sich zwei Ehepartner von einander losgesagt, darf der finanziell schwächere vom anderen Unterhalt beanspruchen. Dies ist ein anderer Anspruch als derjenige auf nachehelichen Unterhalt, welcher erst nach dem offiziellen Ende der Ehe anfällt. Wie viel Unterhalt in der Zeit bis zum Ende der Ehe zu zahlen ist, hängt von den bisherigen Lebensverhältnissen der Ehepartner ab. War der Unterhaltsempfänger vorher nicht berufstätig, muss er auch während dieser ersten Zeitspanne keinen Job annehmen. Bei der Auseinandersetzung um derartige Zahlungen hilft Ihnen ein erfahrener Anwalt für Unterhaltsrecht in Büllingen.

Der Anwalt-Suchservice hilft Ihnen, den richtigen Anwalt für Ihren Fall aus dem Unterhaltsrecht zu finden.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Rechtsanwälte vor, die in Büllingen im Bereich Unterhaltsrecht tätig sind. Auf den jeweiligen Profilen stellen sich Ihnen die Rechtsanwälte mit weiteren Informationen vor. Möchten Sie einen Termin mit einem Rechtsanwalt vereinbaren, nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular. Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars sind für Sie keine Zahlungspflichten oder Verbindlichkeiten verbunden. Der ausgewählte Anwalt wird Sie dann zeitnah zur Terminvereinbarung zurückrufen.

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Unterhalt in Büllingen gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Düsseldorfer Tabelle, Ehegattenunterhalt, Unterhalt Kinder, Unterhalt Trennung, Unterhaltsberechnung, Unterhaltspflicht, Unterhaltsrecht, Unterhaltsvorschuss, Vormundschaft.