Ihren Anwalt für Unterhalt in Ahrensbök finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Unterhalt benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Unterhalt in Ahrensbök

Rechtsanwalt Markus Romanko
Ahornallee 9 b
23623 Ahrensbök

Wer braucht einen Anwalt für Unterhalt in Ahrensbök?

Ein Rechtsstreit um Unterhalt kann langwierig und unangenehm sein. Ohne fachkundige Unterstützung drohen unangenehme finanzielle Folgen. Wir helfen Ihnen dabei, schnell und unkompliziert einen erfahrenen Anwalt für unterhaltsrechtliche Fragen zu kontaktieren!

Kindesunterhalt: Auch Kinder haben ein Recht auf Unterstützung

Sind die Eltern nicht mehr zusammen, lebt das Kind bei einem Elternteil, der es auch versorgt. Barunterhalt nennt man den Unterhalt in Geld, den der Elternteil leistet, bei dem das Kind nicht wohnt. Die genaue Höhe der Zahlungen berechnet man nach der Düsseldorfer Tabelle. Bei der Berechnung sind das Alter des Kindes und das Einkommen des Unterhaltszahlers zu berücksichtigen. Bei einem Streit um Unterhalt für Ihr Kind steht Ihnen ein erfahrener Anwalt für Unterhaltsrecht in Ahrensbök zur Seite.

Unterhaltszahlung: Was muss man dazu wissen?

Die Zahlungen von Unterhalt für getrennte Partner enden mit der rechtskräftigen Auflösung der Ehe. Nachehelicher Unterhalt wird gezahlt, bis zum Beispiel der Unterhaltsgrund wegfällt, der Empfänger selbst genug verdient oder neu heiratet. Kindesunterhalt wird grundsätzlich bis zum Ende der Berufsausbildung gezahlt – dies kann ein Studium einschließen. Eine verfestigte neue Beziehung führt zur Verwirkung und damit zum Ende des Anspruchs auf Ehegattenunterhalt. Ein erfahrener Rechtsanwalt für Unterhaltsrecht in Ahrensbök kann Sie umfassend zu Ihrem Fall beraten.

Wann hat man einen Anspruch auf Trennungsunterhalt?

Wenn zwei Ehegatten nicht mehr zusammen sind, kann der finanziell schwächere Unterhalt fordern. Der nacheheliche Unterhalt fällt erst nach der endgültigen Beendigung der Ehe an und richtet sich nach anderen Regeln. Bis dahin richtet sich die Höhe des Unterhalts nach den bisherigen Lebensverhältnissen. Der Unterhaltsberechtigte ist während dieser Phase nicht zum Arbeiten verpflichtet, wenn er oder sie vorher nicht gearbeitet hat. Bei der Auseinandersetzung um derartige Zahlungen hilft Ihnen ein erfahrener Anwalt für Unterhaltsrecht in Ahrensbök.

Unter welchen Voraussetzungen bekommt man nachehelichen Unterhalt?

Sobald die Ehe formell aufgelöst ist, müssen beide für sich selbst sorgen. Allerdings besteht ein Unterhaltsanspruch, wenn man sich aus einem besonderen Grund nicht ausreichend selbst versorgen kann. Eine wichtige Voraussetzung ist die Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen. Ein gewisser Selbstbehalt muss dem Unterhaltspflichtigen immer bleiben. Ein erfahrener Anwalt für Unterhaltsrecht in Ahrensbök kann Ihnen bei der Unterhaltsberechnung helfen.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem richtigen Anwalt für Unterhaltsrecht!

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Liste von in Ahrensbök tätigen Anwälten für Unterhaltsrecht zur Verfügung. Mit einem Klick auf "Kontaktdaten" finden Sie das Profil des jeweiligen Anwalts. Zur Kontaktaufnahme mit dem Rechtsanwalt Ihrer Wahl können Sie unser Kontaktformular verwenden. Das Versenden einer Nachricht über das Kontaktformular ist immer kostenfrei und unverbindlich. Der ausgewählte Anwalt wird Sie dann zeitnah zur Terminvereinbarung zurückrufen.

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Unterhalt in Ahrensbök gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Düsseldorfer Tabelle, Ehegattenunterhalt, Unterhalt Kinder, Unterhalt Trennung, Unterhaltsberechnung, Unterhaltspflicht, Unterhaltsrecht, Unterhaltsvorschuss, Vormundschaft.